Keine Konkurrenz!
Keine zwei Böden sind gleich; die Umgebung, seine Lage innerhalb des Gebäudes und die Belastungsanforderungen bilden zusammen eine eindeutige Spezifikation. Es steht eine große Auswahl an Fußbodentypen zur Verfügung. Die Frage ist, ob all diese Bodentypen das gleiche Niveau von dekorativen Möglichkeiten, Funktionalität und Nachhaltigkeit liefern können.
Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Boden zu helfen und Sie von den einzigartigen Eigenschaften der PU Böden zu überzeugen, haben wir die beliebtesten Bodenalternativen mit unseren PU-Systeme verglichen:
PU Böden im Vergleich zu Wettbewerbstechnolgien
Linoleum gegen PU Böden
- Gefahr der Rissbildung
- Anschlüsse
- Nicht individuell / einzigartig
- Begrenzte Auswahl an Farben
- charakteristischer Geruch
- Sehr geringe Widerstandsfähigkeit
- Nicht farbstabil
- Braucht zusätzlicher Schutz
|
|
Holz gegen PU Böden
- Zahlreiche Fugen
- Nicht individuell / einzigartig
- Begrenzte Auswahl an Farben
- Teuer
- Nicht farbstabil
- Niedrige Schlagfestigkeit (Schaden)
- Nicht wasserdicht
- Porös
- Zusatzschutz erforderlich
|  |
Teppich gegen PU Boden
- Nicht für hygienische Anwendungen geeignet
- Hohe Schmutzaufnahme
- Intensive Reinigung erforderlich
- Nicht robust
- Nicht wasserdicht
- Porös
- Nicht einsetzbar in Kombination mit Fußbodenheizung
|  |
Fliesen gegen PU Böden
- Zahlreiche Fugen
- Nicht individuell / einzigartig
- Begrenzte Auswahl an Farben
- Schlechter Gehkomfort
- Niedrige Schlagfestigkeit (Risse, Beschädigungen)
- Porös
- Abnutzung und Schmutzaufnahme der Fugen
|  |
PU Böden gegen konkurrierende Technologien
- Perfekt in Kombination mit Fußbodenheizung
- Keine Risse
- Dünne Schichten
- Kann über vorhandenen Bodenbelag aufgebracht werden
- Einfach zu reparieren
- Wasserdicht und flüssigkeitsdicht
- Nicht porös
- Keine Fugen
- Farbstabil
Angebotene Systeme entsprechen den örtlichen Vorschriften (Sicherheit, VOC, Lösungsmittel, Raumluftqualität) |  |